Nieuws

Regelungsstrecke Gelmer-Füstrup

De WSV heeft een brief gestuurd over de omleiding op het Dortmund-Ems-Kanal bij het viaduct Gelmer-Füstrup.
Als u het niet eens bent met de voorgenomen regels kunt u een email sturen welke wij hier als concept plaatsen, pas hem aan met uw gegevens en email deze naar: wsa-westdeutsche-kanaele@wsv.bund.de en zet info@binnenvaartkennis.nl in cc erbij.

Sehr geehrter Herr,

Als Antwort auf Ihre Mitteilung vom 29. November, Nr. 2 /2022, wenden wir uns an Sie.

In der obigen Ankündigung finden Sie eine Verkehrsregelung für die Umleitung des Viadukts am Dortmund-Ems-Kanal
zwischen km 77,92 und km 79,53 zu beachten. Diese Ankündigung wird am 6. Februar 2023 wirksam.

Vielleicht können sie mir das Vorhaben verständlicher machen.
Die Durchfahrt erfolgt hier schon seit Jahren über Funkkanal 10. Es ist uns nicht klar, worin der Vorteil dieser Regelung gegenüber der Berichterstattung auf Kanal 10 besteht. Im Gegenteil, wir sind der Meinung, dass die Maßnahme viele Nachteile mit sich bringt, die ich kurz erläutern mag.

– An der Schleuse wird es Münster zu erheblichen Verzögerungen kommen.
– An der Schleuse Bergshovede sehen wir große Schwierigkeiten. Ihre Kapazität und Geschwindigkeit ist mit so einer Spitzenlast nicht umsetzbar und kann diesen Ansturm nicht auffangen und bewältigen.
– Der wirtschaftliche Schaden, durch verlängerte Transportwege für Unternehmer ist immens hoch.
– Sicherheit

Das wichtigste ist die Sicherheit, denn einige Sportboote haben kein Funkgerät und auch nicht das nautische Know-how in einer brenzligen Situation schnell und richtig zu reagieren.
Wenn wir mit der Berufsschifffahrt und der Sportschifffahrt warten müssen, erwarte ich eine ernste Gefährdung.
Um es ihnen zu verbildlichen.
Groß und Sportschifffahrt befinden sich frei schwimmend in einem Kanal in Warteposition. Da mehrere Schiffe hintereinander aus dem Richtungsverkehr Strecke kommen, ist es sicher, dass die warteten Schiffe von dem Sog in Bewegung geraten werden, die man nicht unterschätzen sollte, die Sportboten können sich drehen, schwanken und drohen umzukippen, was eine Lebensbedrohlich enden kann.

– Wo sollen wir zwischenzeitlich festmachen? Es sind keine Liegeplätze eingerichtet.
– Was passiert mit bei Unwetter und Wind?

Man befindet sich dann immer in einer Situation, dass da andere Schiffe liegen zu warten.
Aus meiner Sicht ist es weder sinnvoll noch ungefährlich um Verzögerungen an beiden Seiten zu organisieren durch so eine Regelungsstrecke, und ich bitte sie dieses vorhaben erneut zu bedenken.

Vielleicht können Sie ein großes Warnschild platzieren, was die Schifffahrt warnt über die neue Situation, insbesondere für die Sportschifffahrt, da man damit rechnen muss, dass sie nautisch nicht immer informiert sind.

Wir fordern Sie dringlich auf, diese Maßnahme zu überdenken und zurückzunehmen. Dies führt zu erheblichen Verzögerungen beim Transport und die Binnenschifffahrt und in der Logistikkette. Ich halte dies für eine höchst unerwünschte Situation.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die Binnenschifffahrt und dafür, wie man dem Schiffsverkehr damit entgegenkommt. Auch die Logistik unterstützt diese Forderung.

Mit freundlichen Grüßen,

Lader Bezig met laden…
EAD logo Duurt het te lang?

Opnieuw laden Laad het document opnieuw
| Open Openen in nieuwe tab

SAMEN WETEN WE MEER!